Wirtschaft zum Angreifen


...Kinder raus aus der Schule & rein in die Betriebe!

Eine Initiative im Rahmen von Kraft. Das Murtal - entwickelt von Katja Polz & BEN-Team, umgesetzt von BEN in den Jahren 2010 - 2014.


WAS & WARUM

Mit der Initiative „Kraft. Das Murtal“ reagiert die Region Obersteiermark West auf ihr Problem, dass immer weniger junge Menschen in der Region verbleiben. 

 

Das Projekt „Wirtschaft zum Angreifen“ ist eine von mehreren Image-Maßnahmen und setzt bei den jüngsten „Nachwuchskräften von morgen“ an: Es ermöglicht Volksschulkindern der 4. Klasse regionale Industriebetriebe und deren Arbeitsplätze zu erkunden!

 

Mit diesem Kurzprojekt können Kinder ihre Region - mit tollen Leitbetrieben und Jobchancen - schon in der Volksschule als attraktive JOB-Perspektive HAUTNAH kennen lernen. Katja Polz ist als Berufsorientierungspädagogin schon lange davon überzeugt, dass die 4. Klasse Volksschule die erste richtungsweisende Bildungswahl-Weiche darstellt und hier erste Einblicke in die Berufswelt Sinn machen.


Der Kontakt zwischen Josef Herk, WK-Präsident & Katja Polz hat schließlich aus dieser Idee ein BEST PRACTISE PROJEKT im Rahmen von „Kraft. Das Murtal“ gemacht: In sorgfältig vorbereiteten Betriebserkundungen gelingt es, Volksschulkindern bereits erste Berufswahl-Impulse und Infos aus der regionalen Berufs- und Bildungslandschaft kindgerecht näherzubringen.

Wie ist das mutige Berufsorientierungsprojekt an Volksschulen angekommen?

Die Reaktionen waren mehr als erfreulich und positiv:

 

  • begeisterte, interessierte Kinder, die mit offenen Augen und allen Sinnen die Betriebe neugierig „stürmten“ (Ein Mädchen nach dem Besuch bei ALKO ganz aufgeregt: „Das war der schönste Tag in meinem Leben!“), 
  • Betriebe, die „mit derart großem Interesse und engagierten Fragenverhalten der „Kleinen“ nicht gerechnet haben,
  • überraschte Lehrerinnen, die zuerst skeptisch („Ist das nicht zu früh?“) letztendlich vom Projektansatz überzeugt waren.
  • Eltern, die dankbar waren, über Einblicke in Betriebe, die sie bis dato nicht (von innen) kannten und überrascht waren von den KARRIERE-Chancen mit LEHRE.

WIE?

Im 3-Schritt mit dem BEN-Projekt-Coach durch das Projekt: 

 

  • Impuls-Workshop 
  • Betriebserkundung 
  • Projektabschluss mit Eltern 
  • Projekt-Laufzeit an der Schule: 3 - 5 Tage (6 - 8 Unterrichtseinheiten)

Zielgruppe

Schüler/innen der 4. Klasse Volksschule in der Region Obersteiermark West

 


Partnerschulen

 VS Weisskirchen

VS Fohnsdorf VS Feistritz VS Frojach VS Großlobming
VS JU Stadt VS Kathal VS Kärntner VS Kleinlobing
VS Knittelfeld VS Kobenz VS Landschach VS Mariahof
VS Murau VS Neumarkt VS Niederwölz VS Oberwölz
VS Obdach VS Rachau VS Seckau  
VS Winklern      

Kraft-Betriebe haben eingeladen

ALKO Kober Obdach,     Austria Email AG,    Bau- und Möbeltischlerei Josef Stolz,     Eagle Burgmann,      Elektrotechnik Ofner,     Gladik Bau,    HAGE Sondermaschinenbau,     IBS,     Johann Pabst,     KBG Kunststoffbearbeitung, Kufner Textilwerke,     Mondi Bags Austria,      Naturbäcker HAGER,     Neuson Hydrotec,     Stadtwerke Judenburg,     Stahl Judenburg ,    Rauter Fertigteilbau,    Wuppermann Austria,     Zeman Bauelemente



 

 

 

 

 

 

Hier lesen Sie ein

 

>> Interview zum Thema Kraft das Murtal <<

 

mit Katja Polz


BÜRO BEN


Kogelweg 14

8045 GRAZ 

Tel.: +43 664 38 44 964

 

info@katja-polz.com

Bildungs- & Image-Management / Verein BEN

Verein zur Berufseingliederung & Nachwuchskräfteförderung


ZVR: 482 467 953

Gerichtsstand: Graz